
Schreufa. Die Jahreshauptversammlung der Jungen Union Frankenberg (Eder) bot einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2018, das gespickt war mit Firmenbesuchen, wohltätigen Zwecken, Besuchen von Jens Spahn und Annegret Kramp-Karrenbauer und nicht zuletzt mit dem Landtagswahlkampf als Jahreshöhepunkt. Johannes Müller hatte als Vorsitzender der JU viele Punkte, auf die er bei der gut besuchten Veranstaltung im Schreufaer Wettermuseum eingehen konnte. Neben den Mitgliedern der Jungen Union nahmen auch Ehrengäste wie MdL Claudia Ravensburg, Rainer Hesse (Stadtverordnetenvorsteher), Thomas Müller (Vorsitzender der CDU Frankenberg), Henning Scheele (Ortsvorsteher Schreufa), Dominik Leyh (Vorsitzender der Jungen Union Nordhessen) und Bürgermeister Rüdiger Heß an der Jahreshauptversammlung teil.

Die Junge Union Frankenberg informiert sich regelmäßig über den aktuellen Stand der heimischen Wirtschaft. In diesem Zuge besuchten die jungen Politiker zuletzt die Außenstelle des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Frankenberg. „Die THM ist mit StudiumPlus seit 2009 ein sehr wichtiger Kooperationspartner unserer örtlichen Unternehmen“, weiß der JU-Vorsitzende Johannes Müller.
Die Frankenberger Stadtverbände von CDU und Junger Union haben ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Informationsbesuch beim Bataillon für Elektronische Kampfführung 932 in der Burgwald-Kaserne eingeladen. Dort wurden die Besucher vom stellvertretenden Bataillons-Kommandeur Oberstleutnant Thorsten Eversberg empfangen und über Lage und Auftrag der Frankenberger Soldaten unterrichtet. Derzeit sind etwa 650 Soldaten in der Burgwald-Kaserne stationiert. Hauptauftrag des Bataillons ist die mobile Fernmeldeaufklärung.
Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) Frankenberg im Sitzungssaal des historischen Rathauses versammelt, um ihren Vorstand neu zu wählen. Am Ende der Sitzung wurde der 21-jährige Auszubildende Johannes Müller einstimmig von den anwesenden JU’lern zum Vorsitzenden gewählt.
Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass die Junge Union (JU) Frankenberg in der Vorweihnachtszeit mit Unterstützung von örtlichen Bäckereien Weihnachtsplätzchen für die Frankenberger Tafel backt. In diesem Jahr haben die Nachwuchspolitiker ihre Weihnachtsüberraschung unter fachkundiger Anleitung von Bäckermeister Stefan Stremme in der gleichnamigen Frankenberger Bäckerei gebacken."
Rund 50 Mitglieder und Freunde der Jungen Union (JU) Frankenberg feierten vergangenen Freitag in der Geschäftsstelle von CDU und JU ein Oktoberfest. „Neben der politischen Aktivitäten, ist es uns auch immer wichtig, gesellige Momente miteinander zu verbringen. Unser Oktoberfest hat dabei in unserem Veranstaltungskalender schon festen Bestandteil“, so der Vorsitzende Jannik Schwebel-Schmitt.
Dass politische Jugendorganisationen auch immer wieder viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche bereithalten, stellte die Junge Union (JU) Waldeck-Frankenberg unter Beweis. Nicht nur für die berufliche Zukunft des Unions-Nachwuchses, sondern auch in der Funktion des Kommunalpolitikers hat den 15 JU’lern die Rhetorik-Schulung von Kommunikationswirt Christian Tessen zahlreiche Vorteile beschert.
Mitglieder der Jungen Union (JU) Frankenberg besuchten die Viessmann Group an ihrem Stammsitz in Allendorf (Eder), um sich von den beiden Vertretern Albrecht von Truchseß, dem Leiter der Unternehmenskommunikation, und Joachim Arnold, Fachreferent in der Viessmann Akademie Allendorf, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des international führenden Herstellers von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen zu informieren.